Notruf 112
Notruf 112
 

TLF - Zweenfurth

 

Technische Daten

Funkrufname: Florian Zweenfurth 11/26/1
Organisation: Feuerwehr Zweenfurth
Typ: Tanklöschfahrzeug Wald (TLF 16/46 Wald)
Hersteller: Iveco Magirus
Besatzung: 3 Personen
Wassertank: ja
Fassungsvermögen: 4.600 Liter
Baujahr: 1994 mit Neuaufbau 2025
Getriebe: Schaltgetriebe

Beschreibung

Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/46 Wald Typ Brandenburg wurde in einem Sonderprogramm ab 1993 nach dem Prinzip "viel Wasser für wenig Geld" als landesspezifisches Tanklöschfahrzeug für die Wald- und Flächenbrandbekämpfung entwickelt. Hinzu kamen spezielle Anforderungen an das Fahrgestell: maximal 12 t Gesamtgewicht, Zweiachser mit Allradantrieb, Differentialsperre und ABS, Bodenfreiheit mindestens 32 cm, mindestens 150 kW Dieselmotor, verstärkte Kühlerleistung für längerfristigen Pumpenbetrieb, spezieller Schutz der Ölwanne, verstärkte Stoßstange gegen Rammstöße, Schutzgitter vor den Lampen und geräumiges Trupp-Fahrerhaus. Löschtechnische Anforderungen: Löschwassertank zwischen 4500 und 4800 l, klappbarer Monitor auf dem Aufbaudach mit einer Wurfweite von mindestens 50m, Feuerlöschkreiselpumpe 16/8 (1600 l/min bei 8 bar), Schnellangriffseinrichtung mit mindestens 50m Normaldruckschlauch und einer Gewichts- und Raumreserve für ortsspezifische Ausrüstung.


Solch ein Tanklöschfahrzeug wie vorab mit allen Anforderungen beschrieben, hier vom Typ IVECO EuroCargo 135E23W mit einer Motorleistung von 167 kW/227 PS, einem 4600 l Wassertank und einem zulässigen Gesamtgewicht von 12900 kg kam durch eine Versteigerung des Amtes Schlieben, FF Hohenbucko, zur Thüringer Firma Lenz. Die Gemeinde Borsdorf trat im Jahr 2024 mit dem Geschäftsführer in Verbindung und konnte dieses Fahrzeug Ende 2024 ohne Fördermittel erwerben. Feuerwehrlenz - Feuerwehrfahrzeuge, Technik und Ausrüstung hat sich seit mittlerweile 10 Jahren darauf spezialisiert, gebrauchte Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge, deren Allgemeinzustand es zulässt, diese grundlegend zu sanieren, der heutigen Zeit anzupassen und spezielle Kundenwünsche umzusetzen. Da dieses Fahrzeug einen wirklich außergewöhnlich gepflegten Allgemeinzustand mitbrachte, konnten wir zeitnah in die Planung gehen, um unsere Wünsche umzusetzen. So konnte dieses Fahrzeug für unsere kommunale Gefahrenabwehr nach heutigen Normen angepasst und aufgebaut werden. Aufgrund seiner Spezifik ist nicht ausgeschlossen, dass das Fahrzeug auch überörtlich zum Einsatz kommt. Dieses Fahrzeug entspricht nach erfolgter Fertigstellung inkl. Beladung und Übergabe im August 2025 einem genormten TLF 3000 mit ortsspezifischer Zusatzbeladung (u.a. Sonderlöschmittel F-500, Löschrucksäcke und Rettungsplattform).

 

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Zweenfurth
Hirschfelder Straße 3
04451 Borsdorf

+49 34291 86480
feuerwehr-zweenfurth@gmx.de

Social Media

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Zweenfurth
Hirschfelder Straße 3
04451 Borsdorf

+49 34291 86480
feuerwehr-zweenfurth@gmx.de

 

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap