Auslösung RWM
Zugriffe 227
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Besorgte Mieter eines Mehrfamilienhauses wählten den Notruf, da in einem Mietbereich des Hauses ein Rauchwarnmelder ausgelöst hatte. An der Einsatzstelle angekommen, bestätigte sich die Lage. Da keine Person die Wohnungstür des Mietbereiches öffnete, wurde eine Türnotöffnung angeordnet. Dies konnte noch verhindert werden, da der Mieter der Wohnung an der Einsatzstelle eintraf. Die Wohnungstür wurde gemeinsam mit der Feuerwehr geöffnet. Ein Brandereignis war nicht feststellbar. Ursache war, ein Melder, der mit doppelseitigen Klebepads an der Zimmerdecke befestigt war, sich selbständig löste und auf den Boden fiel und Alarm auslöste.
Wenn ein Rauchmelder bei Ihrem Nachbarn piept und dieser nicht da ist, sollten Sie zunächst Ruhe bewahren, aber das Piepen nicht ignorieren. Es ist wichtig, dass Sie versuchen herauszufinden, ob es sich um einen echten Alarm oder einen Fehlalarm handelt. Klopfen Sie an die Tür und versuchen Sie, Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie Rauch oder Brandgeruch bemerken oder wenn der Alarm länger als ein paar Minuten andauert, sollten Sie sofort die Feuerwehr über Notruf 112 verständigen.